Linux Presentation Day 2023.2 HYBRID
Willkommen auf der diesjährigen Hybrid-Kielux!
Der Raum Ravensberg ist ein rein virtueller Streaming-Raum. Die Räume R007, R012 und R114 befinden sich im KITZ.
Alle Vorträge aus allen Räumen werden live gestreamt. Workshops werden nicht gestreamt und finden in diesem Jahr ausschließlich vor Ort in Kiel statt.
Zeit | R114 |
---|---|
14:00 |
Deine ersten Schritte mit Linux - Einführung für AnfängerJean-Frederic Vogelbacher Deine ersten Schritte mit Linux - Einführung für AnfängerRaum R114, Donnerstag, 14. September 2023 von - Uhr ![]() Noch nie mit Linux in Berührung gekommen oder noch ganz am Anfang in der Linux-Welt? Dann ist dieser Vortrag genau richtig für Dich! Vita Ich bin ein Informatik-Student im Master und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux und freier Software. |
15:00 |
Digitales Malen und Zeichnen mit Linux und KritaClaus H. Godbersen Digitales Malen und Zeichnen mit Linux und KritaRaum R114, Donnerstag, 14. September 2023 von - Uhr ![]() Es wird demonstriert, wie man unter Linux das Mal- und Zeichenprogramm Krita installiert und erste Schritte damit macht. Erforderliche Vorkenntnisse Dies ist eine Vorführung. Vorkenntnisse oder Mitbringen eigener Geräte ist nicht erforderlich. VitaUrsprünglich studierter Politikwissenschaftler bin ich heute Referent im Statistikamt Nord. In meiner Freizeit beschäftigte ich mich viel mit IT-Themen wie vor allem Linux und Web-Entwicklung, zwischendurch immer wieder ein bisschen Mathematik und nicht zu knapp Statistik. Daneben mache ich mir Gedanken über die Entwicklung von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in Deutschland. |
16:00 |
Kaffee, Kuchen, Pinguin: Die Fragestunde rund um LinuxHauke Goos-Habermann Kaffee, Kuchen, Pinguin: Die Fragestunde rund um LinuxRaum R114, Donnerstag, 14. September 2023 von - Uhr ![]() In dieser Fragestunde zur Kaffeezeit versuchen wir, Eure Zuschauerfragen zu Linux und OpenSource zu beantworten. ![]() Hauke Goos-Habermann Firma/Organisation: Vita Seit Ende 2002 arbeitet Hauke Goos-Habermann amOpenSource-Softwareverteilungssystem m23. Dabei wurden von ihm fast alle Teile der Software wie z.B. die Netzwerkbootimages, die Skriptgenerierung und die meisten Funktionen der Administrationsoberfläche entwickelt. Vita Ich bin ein Informatik-Student und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux. Vita Administrator mit über 10 Jahre Erfahrung im bereich Opensoure und Linux. |
17:00 |
Vergleich zwischen MS Excel und LibreOffice CalcClaus H. Godbersen Vergleich zwischen MS Excel und LibreOffice CalcRaum R114, Donnerstag, 14. September 2023 von - Uhr ![]() Wer sich fragt, ob die OpenSource-Software LibreOffice Calc ein gleichwertiger Ersatz für Microsoft Excel ist, erhält in diesem Vortrag einige Antworten. Von Summenformeln über Diagramme bis hin zu Pivottabellen werden viele Funktionen beider Programme verglichen. Erforderliche Vorkenntnisse Um von diesem Vortrag zu profitieren, solltet ihr schon einmal mit MS Excel gearbeitet haben. VitaUrsprünglich studierter Politikwissenschaftler bin ich heute Referent im Statistikamt Nord. In meiner Freizeit beschäftigte ich mich viel mit IT-Themen wie vor allem Linux und Web-Entwicklung, zwischendurch immer wieder ein bisschen Mathematik und nicht zu knapp Statistik. Daneben mache ich mir Gedanken über die Entwicklung von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in Deutschland. |
18:00 |
Open-Data in SH: Aktueller Stand und AusblickJesper Zedlitz Open-Data in SH: Aktueller Stand und AusblickRaum R114, Donnerstag, 14. September 2023 von - Uhr Seit Juni 2019 verfügt Schleswig-Holstein über ein Open-Data-Portal. Ab Start war es das im Hinblick auf die Anzahl der Datensätze größte Portal eines deutschen Bundeslandes. Diese Stellung konnte in der Zwischenzeit gefestigt und ausgebaut werden. Die Quantität geht jedoch nicht zu Lasten der Qualität. Von Anfang an wurden hohe Qualitätsansprüche bei den Metadaten an die Datenherausgeber gestellt. |
Weitere Infos zum Linux Presentation Day (die nicht vorgezogene Variante findet in diesem Jahr am 18. November statt) findet Ihr auf https://l-p-d.org.