21. Kieler Open Source und Linux Tage HYBRID

Kalender abonnieren (iCal)

Programm von 2022

Willkommen auf der diesjährigen Hybrid-Kielux!

Aktuell laufende Streams werden Euch während der Veranstaltung hier angezeigt.
Der Raum Ravensberg ist ein rein virtueller Streaming-Raum. Die Räume R007, R012 und R114 befinden sich im KITZ.
Alle Vorträge aus allen Räumen werden live gestreamt. Workshops werden nicht gestreamt und finden in diesem Jahr ausschließlich vor Ort in Kiel statt.

14. September 2023 (LPD)15. September 202316. September 2023

Jetzt läuft:

Freitag, 15. September 2023
Zeit R007 R012 R114
10:00
Python im Alltag 2023

Samuel Albrecht

Raum R007

10:00 – 12:00 Uhr

Python im Alltag 2023

Raum R007, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Workshop kann man die typische Entwicklung mit Python lernen:


  • Scripting

  • Tabellen mit Pandas

  • Plotting mit matplotlib

  • Paketerstellung mit pyproject.toml

  • Unit Testing

  • Typchecking mit mypy

  • Umgebung mit venv



Die Dateien für den Workshop können hier heruntergeladen werden:
https://github.com/elsamuko/linuxtag_2023_python

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Ein Laptop mit Linux, Texteditor (z.B. VS Code), und aktuellem Python (3.10 oder neuer) sind empfehlenswert.

Für diesen Workshop anmelden
Pause

Raum R012

10:00 – 11:00 Uhr

Aufzucht und Pflege von Tuxen im Edge- und IoT-Umfeld

Frank Agerholm
(NetUSE AG)

Raum R114

10:00 – 11:00 Uhr

Aufzucht und Pflege von Tuxen im Edge- und IoT-Umfeld

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Außerhalb der Komfortzone eines Rechententrums befindet sich das unwirkliche Land "Edge".
Dort, wo sich kein Admin freiwillig hin traut, werden IoT-Geräte betrieben und Daten erhoben.
Kleine Server sollen die IoT-Geräte unterstützen und für die Anbindung an die moderne IT sorgen.


Aber wie bereiten wir unseren Tux auf diesen Einsatz vor?
Wie pflegen und umsorgen wir unsere Systeme dort draußen in diesem unbekannten Land?
Sollen wir die Systeme installieren und dann nie wieder anfassen, solange sie funtionieren?


Als "Edge" werden Einsatzgebiete für IT-Komponenten bezeichnet, die sich nah an der betreffenden Technik befinden.
Ihr Aufgabe ist es, diese Technik zu steuern oder dort erhobene Daten abzufragen und zu verarbeiten.


In dem Vortrag werden die Anforderungen an solche IT-Systeme betrachtet und am Beispiel von ostree und Fedora IoT erklärt,
wie die Administration solch entfernter Linux-Systeme aussehen kann.


Am Stand der NetUSE AG zeigen wir am 15.09. an einem Versuchsaufbau mit Community-Hardware diese Technologien.

Erforderliche Vorkenntnisse

Für Einsteiger geeignet. Linux und git-Wissen sind von Vorteil aber nicht notwendig.

Frank Agerholm

Firma/Organisation:
NetUSE AG

https://www.netuse.de

10:30
11:00
Observability, Grafana und Vögel

Sven Großmann
(Grafana Labs)

Raum R012

11:00 – 12:00 Uhr

Observability, Grafana und Vögel

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Talk möchte ich kurz in das Thema Observability einführen, Grafana Labs und deren (Open Source) Tools vorstellen und anhand eines praktischen Beispiels demonstrieren.

Das Beispiel baut auf dem Citizen Science Projekt BirdNET auf und zeigt, wie ich die Vorkommen von Vögeln in meinem Garten auswerte.

Sven Großmann

Firma/Organisation:
Grafana Labs

https://grafana.com/

Vita

Sven Großmann is a Software Engineer at the Observability Logs squad at Grafana Labs, where he's working on improving logging features within Grafana. He enjoys outdoor adventures with his dogs and is a bug bounty hunter, helping to secure the internet.

Tux Flash: Live und vor Ort

Hauke Goos-Habermann
(goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung), Jean-Frederic Vogelbacher
(YouTube Kanal Linux Guides), Michael Kraft
(Streamer und Blogger)

Raum R114

11:00 – 12:00 Uhr

Tux Flash: Live und vor Ort

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Beim Tux Flash Podcast schnacken Micha (https://www.twitch.tv/saintofsinner), Jean (https://www.youtube.com/c/LinuxGuides) und Hauke (https://youtube.com/@nichtderweisheit) alle zwei Wochen über aktuelle Themen aus der Linux- und OpenSource-Welt.

Als Premiere findet der Tux Flash erstmalig live vor Ort und vor Publikum statt.

Ein (aktuelles) Thema wird noch kurzfristig vorher festgelegt.

Hauke Goos-Habermann

Firma/Organisation:
goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung

https://goos-habermann.de

Vita

Seit Ende 2002 arbeitet Hauke Goos-Habermann amOpenSource-Softwareverteilungssystem m23. Dabei wurden von ihm fast alle Teile der Software wie z.B. die Netzwerkbootimages, die Skriptgenerierung und die meisten Funktionen der Administrationsoberfläche entwickelt.

Ab 2005 bietet er auf goos-habermann.de Dienstleistungen rund m23 und OpenSource an.

Seit 2007 ist er zudem an der Organisation der Kieler Open Source und Linux Tage unter anderem bei der Programmplanung, der LinuxLounge und der Internetzpräsenz beteiligt.

Mitte 2021 hat er begonnen, Videos im Kanal "Nicht der Weisheit letzter Schluß" auf YourTube und tube.tchncs.de zu veröffentlichen, in denen er berufliche und private Linux- und OpenSource-Projekte vorstellt.

Jean-Frederic Vogelbacher

Firma/Organisation:
YouTube Kanal Linux Guides

http://www.linuxguides.de/

Vita

Ich bin ein Informatik-Student und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux.
Im Internet lade ich Tutorial-Videos rund um die Linux- und OpenSource-Welt auf YouTube für Anfänger und Fortgeschrittene hoch, und organisiere andere Projekte, wie beispielsweise die Tux-Tage.

Michael Kraft

Firma/Organisation:
Streamer und Blogger

https://saintofsinner.de

Vita

Administrator mit über 10 Jahre Erfahrung im bereich Opensoure und Linux.
Ich bin auch in diesem Neuland unterwegs und streame auf twitch, betreibe einen Technik-Blog und bin Podcaster.

11:30
12:00
Conan C++ Package Manager 2023

Samuel Albrecht

Raum R007

12:00 – 14:00 Uhr

Conan C++ Package Manager 2023

Raum R007, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Workshop lernt man die Grundlagen für C++-Paketmanagement mit Conan2 kennen:

* neue Pakete erstellen
* Pakete testen
* existierende Pakete einbinden
* Pakete hoch- und runterladen
* Tooling
* lokaler Server

Die Unterlagen zum Workshop kann man auch hier herunterladen:
https://github.com/elsamuko/linuxtag_2023_conan

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Ein Laptop mit Python, g++ und einem Texteditor (z.B. VS Code) sind empfehlenswert.
Grundkenntnisse in Python sind hilfreich.

Für diesen Workshop anmelden
SH:digital Hackathon ITV.SH

Philipp Willer

Raum R012

12:00 – 13:00 Uhr

SH:digital Hackathon ITV.SH

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Im Rahmen eines kurzen Vortrages sollen die Ergebnisse des SH:digital Hackathons, welcher in dieser Woche vom 11.09.-14.09.2023 durchgeführt wurde, vorgestellt werden. Veranstalter des Hackthons sind der ITV.SH, die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und der Landeshauptstadt Kiel.

Ziel ist es über Online-Anträge hinaus, den gesamten Verwaltungsprozess vollständig zu digitalisieren.

Philipp Willer

https://itvsh.de/

Generative KI: Chancen, Gefahren & Sicherheitsmaßnahmen

Ulf Strohbach
(NetUSE AG)

Raum R114

12:00 – 13:00 Uhr

Generative KI: Chancen, Gefahren & Sicherheitsmaßnahmen

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Entdecken Sie die vielschichtige Welt generativer KI in diesem Vortrag! Die Chancen, aber auch die Gefahren, die diese Technologie mit sich bringt, werden beleuchtet. Erfahren Sie z.B., wie leicht ChatGPT zu "jailbreaken" ist und wie Hacker KI-Angriffe für ihre Zwecke nutzen. Dabei werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sich mithilfe von KI gegen solche Bedrohungen absichern können. Weitere Themen umfassen KI-Systeme auf Ihrem eigenen Rechner und die beeindruckende Fähigkeit, mithilfe lernender KI über reflektierte WLAN-Routersignale durch Wände zu "sehen". Dieser Vortrag präsentiert praxisnahe Beispiele und fundiertes Fachwissen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Künstlichen Intelligenz zu vermitteln. Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der KI verantwortungsbewusst nutzen und sich effektiv vor möglichen Risiken schützen können. Nehmen Sie aktiv an diesem wichtigen Diskurs teil und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen in diesem zukunftsweisenden Thema zu vertiefen!

Ulf Strohbach

Firma/Organisation:
NetUSE AG

https://www.netuse.de/

Vita

Studium: Physik / Informatik

Firmengründungen:
Transcom & digitalemedien.de

Leiter der operativen Informationssicherheit der Landespolizei (LPA & LKA)

Berufsbegleitendes Studium:
Politikwissenschaft & Öffentliches Recht

Auslandsaufenthalte, jetzt Senior IT Consultant bei der NetUSE AG

12:30
13:00
Pause

Raum R012

13:00 – 14:00 Uhr

Vorstellung der Sponsoren und Partner

Verschiedene Redner

Raum R114

13:00 – 14:00 Uhr

Vorstellung der Sponsoren und Partner

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Unsere Gold- und Silbersponsoren stellen sich Euch vor! Erfahrt hier, was die Unternehmen hinter den Logos eigentlich tun, und warum sie die Kielux unterstützen.


  • B1 Systems GmbH

  • Dataport AöR

  • primeLine Solutions GmbH

  • NetUSE AG

  • ...


Verschiedene Redner

13:30
14:00
Linux Treiber Workshop

Johannes Roith

Raum R007

14:00 – 17:00 Uhr

Linux Treiber Workshop

Raum R007, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Dieser Workshop bietet einen Einblick in die Programmierung von Treibern unter Linux. Dabei werden wir uns von einem Hello World Kernel Modul zu einem eigenen kleinen I2C Treiber auf einem Raspberry Pi durcharbeiten.

Der Workshop ist interaktiv und das gelernte Wissen kann sofort angewendet werden. Benötigt wird nur ein Laptop, die Raspberry Pis und weitere Hardware wird gestellt.

Folgende Themen werden im Workshop behandelt:


  • Unterschiede zwischen Treiber- und Userspace Programmierung

  • Hello World Treiber

  • Makefile zum Bauen eines Hello World Treibers

  • Wie funktioniert ein Device Tree?

  • Das I2C Subsystem

  • Das Industrial IO Subsystem

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Folgende Vorkenntnisse sind notwendig:


  • Erfahrener Umgang mit der Programmiersprache C

  • Vertrauter Umgang mit make und Makefiles

  • Sichere Navigation in der Bash

  • Mitbringen eines Laptops, ideallerweise mit GNU/Linux System

Für diesen Workshop anmelden

Johannes Roith

https://gnu-linux.rocks

Vita

Ich bin ein Embedded-Linux YouTuber und behandle auf meinem Kanal Themen wie Linux Treiber, Hardwarezugriffe über den Userspace aber auch verbreitete PC-Schnittstellen wie USB oder PCI Express.

VPN-Tunnel für Fernwartungslösungen

Timo Detlefsen / dizzy
(Computerclub Itzehoe e.V & Toppoint e.V.)

Raum R012

14:00 – 15:00 Uhr

VPN-Tunnel für Fernwartungslösungen

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Vortrag werde ich zeigen, wie einfach es ist, VPN-Tunnel für Fernwartungszwecke aufzubauen. Insbesondere werde ich auf Wireguard und OpenVPN als OpenSource Lösung eingehen. Für das Routing verwende ich nftables, aber auch iptables kann das.
Ich werde zeigen was man benötigt und wie schnell und einfach man sich diese Infrastruktur selbst erstellen kann. Es wird auch kurz darauf eingegangen, was sonst noch möglich ist.

Erforderliche Vorkenntnisse

leichte Shell-Kenntnisse wären nicht schlecht.

Timo Detlefsen / dizzy

Firma/Organisation:
Computerclub Itzehoe e.V & Toppoint e.V.

Vita

Ich bin im Vorstand des Computerclub Itzehoe tätig und des weiteren treibe ich mich auch in der Toppoint rum und bin bei digitalcourage in der Ortsgruppe Kiel aktiv.

Abenteuer "Umstieg von Windows zu Linux" in einer KMU

Werner Hahn
(V-SOLUTION, kivitendo)

Raum R114

14:00 – 15:00 Uhr

Abenteuer "Umstieg von Windows zu Linux" in einer KMU

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Der lange Weg in einem Versandhandel von einem reinem Windows System zu einem weitgehends OpenSource und Linux System.
Über menschliche Hürden und Softwarehürden und wie es letztendlich doch ein Erfolg wurde.

Werner Hahn

Firma/Organisation:
V-SOLUTION, kivitendo

https://www.kivitendo.de/partner/vsolution.html

Vita

Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung
Seit 20 Jahren selbstständig betreue ich kleinere KMUs.
Unser Kerngeschäft ist die Anpassung, Entwicklung und Vertrieb des OpenSource kivitendo-ERP Sytems.

14:30
15:00
Arbeitszeiterfassung mit tine Groupware

Cornelius Weiss
(tine Groupware)

Raum R012

15:00 – 16:00 Uhr

Arbeitszeiterfassung mit tine Groupware

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Hilft ja nix, wenn das Gesetz es verlangt, muss halt eine Arbeitszeiterfassung her. Dass eine solche Erfassung kein notwendiges Übel, sondern dank der Synergie-Effekte mit der Projektzeiterfassung, ein gewinnbringendes Tool sein kann, zeigen wir in diesem Vortrag.
Ob Erfassung mit der klassichen Stempeluhr, der Webanwendung oder auch per App am Smartphone, alle Daten laufen in die zentrale tine SQL Datenbank und werden lokal bis hin zu den Arbeitszeitberichten, die ans Lohnbüro übergeben werden können, mit unserer frei verfügbaren Open Source Software verarbeitet. Offen, Frei und interoperabel ganz ohne Abhängigkeiten auf proprietäre Datenbanken oder Betriebssysteme.
Im Vortrag stellen wir die Zeiterfassungslösung vor und geben auch einen kurzen Einblick in einige anderen Anwendungen der tine Groupware durch deren Einsatz noch weitere Synergien genutzt werden können.

Cornelius Weiss

Firma/Organisation:
tine Groupware

https://www.tine-groupware.de

Linux-Client-Management

Tilman Kranz
(B1 Systems)

Raum R114

15:00 – 16:00 Uhr

Linux-Client-Management

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

B1 Systems GmbH realisiert in anspruchsvollen Kunden-Umgebungen die vereinheitlichte Installation und Verwaltung von Linux-Desktop-Clients mit Foreman und Salt.

Es werden kundenspezifische Lösungen umgesetzt, zum Beispiel:
* Netzwerk-Integration (On-Premise, Datacenter, Cloud, Homeoffice, ...)
* Software Supply Chain Management, Staging und Patch Management
* Spezifische Anpassungen von Desktop und Werkzeugen
* Virtualisierung und Containerisierung

Wir stellen die Lösung vor und berichten über einige Herausforderungen beim Einsatz von Open-Source-Desktops in Unternehmen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Keine besonderen Vorkenntnisse

Tilman Kranz

Firma/Organisation:
B1 Systems

https://b1-systems.de/

15:30
16:00
KI und Datenschutz

Martin Rost
(ULD)

Raum R012

16:00 – 17:00 Uhr

KI und Datenschutz

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

chatgpt allein ist nur Software, somit aus Datenschutzsicht uninteressant. Relevant wird es dann, wenn der Betreiber eines LLMs die Interaktionen am Prompt verarbeitet. Dann brennt es schnell lichterloh.

Wenn man chatgpt zu Datenschutz befragt, so sind die Antworten gewohnt chic aber doof. Präziser formuliert: Die wohligen Ausführungen sind amerkanisches Privacy-Gefasel. Auch die LLMs der nächsten Generation werden es absehbar nicht besser machen können, solange das Kuratieren der Trainingsdaten und das Formulieren von Direktiven weiterhin den US-Amerikanern überlassen bleiben. Dabei wäre der Einsatz einer Datenschutz-Prüf-KI nicht nur hoch wünschenswert, der Einsatz ist alternativlos. Nur: Wer baut sie?

Erforderliche Vorkenntnisse

Wirklich sinnvoll ist ein Mitdenken nur für diejenigen, ...


  • mit Heise-Standardzeitschriften-Wissen;

  • die auf Facebook-, Whatsapp... Twitter, Xing oder LinkedIn-Accounts verzichten;

  • die kein Nazi-Mindset pflegen.


Martin Rost

Firma/Organisation:
ULD

https://www.datenschutzzentrum.de

Infrastruktur-Automatisierung im Storage-Kontext

Henning Rohde
(AmaliX GmbH)

Raum R114

16:00 – 17:00 Uhr

Infrastruktur-Automatisierung im Storage-Kontext

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Der Vortrag bietet eine Einführung, wie sich Aspekte der Storage-Administration automatisieren lassen.

Dazu gibt er einen Überblick über Motivation, mögliche Herangehensweisen und typische Herausforderungen.

Veranschaulicht wird dies durch Beispiele aus einem Kundenprojekt, in dem Linux-Server und VMware-Hosts an FlashArrays von Pure über FC-Switche von Brocade/Broadcom mit Ansible angebunden wurden.

Erforderliche Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in der Administration von Storage und SAN sowie in der Automatisierung mit Ansible und Shellskripten

Henning Rohde

Firma/Organisation:
AmaliX GmbH

http://www.amalix.de/

Vita

Selbständig bin ich seit inzwischen mehr als zehn Jahren und auch schon doppelt so lang auf/in Linux & div. Unix'en zu Hause.
Als klassischer SysAdmin habe ich eine Reihe von Konzernen bei Aufzucht, Betrieb und Pflege von unixoiden Systeme in deren RZ'en unterstützt - selbstverständlich modernerweise auch in der Rolle des Betriebs-DevOps'lers mit den Fachrichtungen Infrastruktur und Automagisierung.
Auf die Probe gestellt wurden die dabei erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse während RZ-Migrations- sowie Outsourcing-/Offshoring-Projekten - u.a. durfte ich ein deutsch-indisches Team "auf der deutschen Hälfte" koordinieren.

16:30
17:00
Gimp - Fotos bearbeiten - Kurs für Anfänger

Jean-Frederic Vogelbacher
(Linux Guides)

Raum R007

17:00 – 19:00 Uhr

Gimp - Fotos bearbeiten - Kurs für Anfänger

Raum R007, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Wer mit GIMP Bilder bearbeiten und anpassen möchte, ist hier genau richtig. Zum Malen oder erstellen von komplizierten Logos, etc.. sind die Programme Inkscape & Krita besser geeignet.

Folgende Punkte von GIMP werden vorgestellt:
- Installation
- Das Interface
- Neues Bild erstellen
- In Gimp bewegen
- Ebenen erklärt
- Der Pinsel
- Farben auswählen
- Der Stempel
- Bilder einfügen
- Rechteckige Auswahl
- Größe ändern: Transformation
- Ebene auf Bildgröße
- Freistellen: Freie Auswahl
- Haare besser freistellen mit Radierer
- Text einfügen
- Farbverlauf
- Umrandung
- Schatten
- Ebenen gruppieren
- Farbmanipulation
- Teile einer Ebene transparent machen: Ebenenmasken
- Speichern/Exportieren

Bitte folgendes Material vor Beginn des Kurses herunterladen: https://cloud.linuxguides.de/index.php/s/tLXPJEz4t7TrCk3

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Es sind keine Vorkenntnisse benötigt. Ein Laptop mit GIMP installiert reicht vollkommen aus.

Für diesen Workshop anmelden

Jean-Frederic Vogelbacher

Firma/Organisation:
Linux Guides

https://www.jf-vogelbacher.de/

Vita

Ich bin ein Informatik-Student im Master und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux und freier Software.
Seit 2022 bin ich als Linux Consultant tätig.

Grype und Syft im Unternehmenseinsatz

Michael Hansen
(REWE digital)

Raum R012

17:00 – 18:00 Uhr

Grype und Syft im Unternehmenseinsatz

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Große Container-Landschaften fordern auf zahlreichen Ebenen Skalierungen, um einen sicheren und übersichtlichen Betrieb zu gewährleisten.
Grype und Syft helfen dabei, die Herausforderungen in diesem Kontext zu managen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Ein solides Vorwissen im Bereich von Container-Technologie ist wünschenswert.

Michael Hansen

Firma/Organisation:
REWE digital

https://www.rewe-digital.com/de

Vita

IT Software Engineer bei der REWE digital, spezialisiert im Bereich Container Technologie

Reverse Engineering für Forward Engineers

Lars Wallenborn

Raum R114

17:00 – 18:00 Uhr

Reverse Engineering für Forward Engineers

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Vortrag werde ich eine ganz grundlegende Einstieg in das Thema Reverse Engineering von Binärdateien geben. Dabei werde ich hauptsächlich das von der NSA entwickelte Open Source Software Reverse Engineering Framework Ghidra konzentrieren. Ein Hauptziel dieses Vortrags wird sein, den Respekt vor kompilierten Dateien zu verlieren um klar zu stellen, wie viel Programmlogik rekonstruiert werden kann, selbst wenn der Quellcode nicht (mehr) zur Verfügung steht.

Erforderliche Vorkenntnisse

C Programmcode - oder eine vergleichbare Sprache - lesen können.

Vita

Ich heiße Lars und arbeite als Software Entwickler und Reverse Engineer. In meiner Freizeit blogge ich auf https://blag.nullteilerfrei.de/, podcaste über Cyber auf Deutsch @ https://armchairinvestigators.de/, Streame @ Twitch, oder schreibe Python (am liebsten Scraper). Ich habe Mathematik in Bonn studiert und habe in diesem Kontext außerdem ein großes Interesse im Bereich Bildung.

17:30
18:00
Datenschutz mit SDM machen

Martin Rost
(ULD)

Raum R012

18:00 – 19:00 Uhr

Datenschutz mit SDM machen

Raum R012, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

Wie setzt man Datenschutz wirksam durch?

Die Antwort ist klar: Mit dem Standard-Datenschutzmodell (SDM).

Es werden die wesentlichen Komponenten des Modells zur "Transformation normativer in funktionale Anforderungen" vorgestellt.

Das SDM zu verwenden empfehlen die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden Deutschlands, das BSI in CON.2 des Grundschutzkatalogs sowie die Datenschutzaufsichtsbehörden der beiden großen christlichen Kirchen.

Martin Rost

Firma/Organisation:
ULD

https://www.datenschutzzentrum.de

Malware Reverse Engineering

Lars Wallenborn

Raum R114

18:00 – 19:00 Uhr

Malware Reverse Engineering

Raum R114, Freitag, 15. September 2023 von - Uhr

In diesem Vortrag werde ich erklären, was Malware Reverse Engineering ist und wie man es — was auch sonst — zur Verteidigung von Netzwerken einsetzen kann.

Dafür werden wir eine konkrete Infektionskette betrachten, die mit einer e-Mail an eine lbv-bw.de Adresse beginnt. Wir werden hier tief in's Detail gehen, Quellcode anschauen, die Infektionskette Schicht für Schicht auseinander nehmen, und diesen konkreten Angriff in einen größeren Kontext einordnen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Quellcode lesen können; Grundlegende Kenntnisse über Windows-Interna (Mutex, Batch, VisualBasic); Konzeptionelles Verständnis davon, was "kompilieren" bedeutet; Keine Reverse Engineering Kenntnisse notwendig.

Vita

Ich heiße Lars und arbeite als Software Entwickler und Reverse Engineer. In meiner Freizeit blogge ich auf https://blag.nullteilerfrei.de/, podcaste über Cyber auf Deutsch @ https://armchairinvestigators.de/, Streame @ Twitch, oder schreibe Python (am liebsten Scraper). Ich habe Mathematik in Bonn studiert und habe in diesem Kontext außerdem ein großes Interesse im Bereich Bildung.

18:30
Samstag, 16. September 2023
Zeit R007 R012 R114 Ravensberg (online)
09:00
Ansible-Sprechstunde & Code-Review

Henning Rohde
(AmaliX GmbH)

Raum R007

09:00 – 11:00 Uhr

Ansible-Sprechstunde & Code-Review

Raum R007, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Gemeinsamer Review von Ansible-Code: ich will weniger schlechten Code schreiben (und lesen müssen)!

Laßt uns gemeinsam einen kritischen Blick auf meinen & euren Ansible-Code werfen:
Auf welche Tricks seid ihr stolz, daß es funzt – wo hakt es, ihr wißt aber nicht warum – wo meint ihr, das muß doch besser gehen?
Welche dynamischen Inventories habt ihr angebunden – wie pflegt ihr sie, wenn sie statisch und groß geworden sind – wie bereinigt ihr sie?

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Grundkenntnisse in der Automatisierung mit Ansible und Shellskripten

Für diesen Workshop anmelden

Henning Rohde

Firma/Organisation:
AmaliX GmbH

http://www.amalix.de/

Vita

Selbständig bin ich seit inzwischen mehr als zehn Jahren und auch schon doppelt so lang auf/in Linux & div. Unix'en zu Hause.
Als klassischer SysAdmin habe ich eine Reihe von Konzernen bei Aufzucht, Betrieb und Pflege von unixoiden Systeme in deren RZ'en unterstützt - selbstverständlich modernerweise auch in der Rolle des Betriebs-DevOps'lers mit den Fachrichtungen Infrastruktur und Automagisierung.
Auf die Probe gestellt wurden die dabei erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse während RZ-Migrations- sowie Outsourcing-/Offshoring-Projekten - u.a. durfte ich ein deutsch-indisches Team "auf der deutschen Hälfte" koordinieren.

Software-Freedom-Frühstück

Raum R114

09:00 – 10:00 Uhr

09:30
10:00
Vorstellung der Sponsoren und Partner Teil 2

Verschiedene Redner

Raum R012

10:00 – 11:00 Uhr

Vorstellung der Sponsoren und Partner Teil 2

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Weitere unserer Gold- und Silbersponsoren, die die Kieler Open Source und Linux Tage erst ermöglichen, stellen sich Euch vor!


  • NetKnights

  • REWE digital

  • KITZ GmbH

  • ...


Verschiedene Redner

IT-Forensik mit Linux (und OpenSource allgemein)

Mark Bröcker
(Mark Bröcker IT-Consulting)

Raum R114

10:00 – 11:00 Uhr

IT-Forensik mit Linux (und OpenSource allgemein)

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Nach einer kurzen Einführung in das Gebiet der IT-Forensik soll im Vortrag erklärt werden:

Warum sollte man in der IT-Forensik OpenSource-Software und insbesondere Linux als Betriebssystem einsetzen?

Welche Anwendungen stehen als OpenSource zur Verfügung und haben sich in der Praxis bewährt?

In welchen Teilgebieten wird derzeit eher ClosedSource eingesetzt - wären die Tools ersetzbar?

Anschließend sollen einzelne aktuelle Programme kurz vorgestellt und vorgeführt werden und die Anwendung sowie das Anwendungsgebiet diskutiert werden.

Erforderliche Vorkenntnisse

keine Vorkenntnisse erforderlich, da es gar nicht so viele neue Erkenntnisse und technische Änderungen ggü. der "goldenen Zeit der IT-Forensik" (etwa 2002-2012) gibt, richtet sich der Vortrag primär an Neueinsteiger

Mark Bröcker

Firma/Organisation:
Mark Bröcker IT-Consulting

https://xn--brcker-xxa.com

Vita

IT-Consultant und -Dozent

IT-Forensik insbesondere für Insolvenz-Verwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater;
als Dozent primär in der Weiterbildung für IT-Security und speziell Linux tätig

B.Sc. Informatik / Uni Hamburg,
als Sachverständiger seit 2005 für IT-Forensik beauftragt

Automatisiertes API-Management mit OpenCelium

Jakob Semere
(OpenCelium, becon GmbH)

Raum Ravensberg (online)

10:00 – 11:00 Uhr

Automatisiertes API-Management mit OpenCelium

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

IT-Administratoren und Entwickler stehen vor der Herausforderung, hochgradig verteilte Systeme in Rechenzentren und/oder in der Cloud während des laufenden Betriebs weiterzuentwickeln und kontinuierlich an aktuelle Geschäftsanforderungen anzupassen. Ihr Ziel ist es, einen reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen, indem sie die verschiedenen Komponenten zwischen Backend und Frontend sowie Web- und IT-Services miteinander harmonisieren. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, programmierbare Schnittstellen (APIs) zwischen den verschiedenen komplexen Komponenten zu verwalten.

Mit dem Open Source API-Management Hub OpenCelium lassen sich API-Schnittstellen systematisch und automatisiert konfigurieren, verwalten und synchronisieren: End-to-End, ohne Code, per Connection-Wizard, der den Nutzer per Drag and Drop erlaubt, die gewünschte Schnittstelle individuell aufzubauen oder auch "out of the box" eine fertige Schnittstelle aus der Vorlagenbiblothek nutzen lässt.

Dieser Connection Wizard verbindet Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management auf einfache Art miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können. Diese Arbeitserleichterung führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen für die Verantwortlichen.

Jakob Semere

Firma/Organisation:
OpenCelium, becon GmbH

https://www.OpenCelium.io

Vita

Head of Applications und Project Manager OpenCelium

https://www.becon.de
https://www.OpenCelium.io

10:30
11:00
Migration zu Proxmox VE mit minimaler Downtime

Falk Rösing
(Freiberuflicher IT-Berater)

Raum R007

11:00 – 13:00 Uhr

Migration zu Proxmox VE mit minimaler Downtime

Raum R007, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Ich spreche aus der Praxis über verschiedene Möglichkeiten wie man virtuelle Maschinen von anderen Hypervisoren migrieren kann.
Beginnend mit ganz simplen Methoden über Methoden die eine Downtime für die Virtuelle Maschine auf einen Reboot + 1 Minute reduziert.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und beantworte gern Fragen zu spezifischen Szenarien.

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Grundkenntnisse im Bereich Servervirtualisierung sollten vorhanden sein.

Für diesen Workshop anmelden

Falk Rösing

Firma/Organisation:
Freiberuflicher IT-Berater

https://roesing-consulting.de

Vita

Ich war 12 Jahre als IT-Consultant bei Bechtle beschäftigt, habe mich aber 2019 selbstständig gemacht. Seit dieser Zeit habe ich meinen großen Erfahrungsschatz um viele Open Source Lösungen erweitert um meine Kunden noch neutraler beraten zu können.

Mein Fokus liegt auf Servervirtualisierung mit vSphere, HyperV und Proxmox sowie Netzwerk und Backuplösungen.

Informationsmanagement (mit EGroupware)

Stefan Unverricht
(EGroupware.org)

Raum R012

11:00 – 12:00 Uhr

Informationsmanagement (mit EGroupware)

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Daten erfassen, verarbeiten und auswerten/Dokumente erstellen steht als Aufgabe häufig an. Oft im Zusammenhang mit Aufgaben/Projekten.

Je nach Aufgabenstellung kann kann die Aufgabe sehr gut mit EGroupware gelöst werden:

Web-/Datenbank-gestützt und collaborativ!

In EGroupware nennt sich die Anwendung für die Aufgabenverwaltung InfoLog (Informations-Logbuch). Letztendlich kann diese Anwendung durch die Anlage von Informationstypen, benutzerdefinierten Feldern, Status und Rechten aber jedwedige Information aufnehemen, verknüpfen und mit Dateien anreichern.

Durch die Integration von Collabora Online können angehängte Office-Dateien direkt verarbeitet werden. Ebenso kann per WebDAV auf die Dateien direkt vom Desktop aus zugegriffen werden.

Inhalt des Vortrags:
* Was ist EGroupware?
* Szenarien
* Standard-Möglichkeiten
* Erweiterte Möglichkeiten
* Eigene Anwendungen
* Datenbankzugriff, Schnittstellen
* Auswertungen => Office-Dokumente
* Business: Was geht mehr?
* Weiterführende Informationen

Die Vortragsfolien werden nach den Kieler Open Source und Linux Tagen mit Ergänzungen und ausführlichen Antworten auf die Fragen aus dem Vortrag veröffentlicht. Viele Informationen und die Weblinks sind darin verlinkt.
Die Ankündigung veröffentlichen wir
* im Forum https://help.egroupware.org/
* auf Twitter https://twitter.com/egroupware
* auf Mastodon https://fosstodon.org/@EGroupware

Erforderliche Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zu EGroupware wird empfohlen den Vortrag der Tux-Tage 2022 vorher anzuschauen:
* Tux-Tage 2022 - EGroupware - Smart Online Office
https://help.egroupware.org/t/de-uk-tux-tage-2022-egroupware-smart-online-office-folien-vortrag/77311

Weiter Vorträge:
https://help.egroupware.org/t/de-ubersicht-vortrage/76255

Stefan Unverricht

Firma/Organisation:
EGroupware.org

https://www.egroupware.org/de/community/

Vita

Stefan benutzt EGroupware seit 14 Jahren privat und seit 12 Jahren in einem Unternehmen. Er leistet als Community-Beitrag Anwendersupport im Forum, testet, reicht Bugs ein und pflegt Übersetzungen.

Seit April 2017 ist er EGroupware Community Manager für die EGroupware GmbH und

* betreut das EGroupware Forum und leistet dort Support
* vertritt die Interessen der Community-Nutzer in der EGroupware GmbH
* gibt Verbesserungsvorschläge und Wünsche der Anwender weiter
* betreut die Community-Übersetzer

Er engagiert sich in der deutschen LibreOffice Community und organisiert dort Stände und Vorträge auf Veranstaltungen.

VR, AR, Linux & IT-Sicherheit für bessere Städte

Ulf Strohbach
(NetUSE AG)

Raum R114

11:00 – 12:00 Uhr

VR, AR, Linux & IT-Sicherheit für bessere Städte

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Entdecken Sie die Zukunft der Städte: VR, AR, IT-Sicherheit und Compliance im Fokus!
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Welt der virtuellen und erweiterten Realität. Erfahren Sie, wie diese Technologien z.B. den Weg zu nachhaltigen und zukunftsweisenden Städten ebnen. Wir beleuchten auch die entscheidende Rolle von IT-Sicherheit, Open Source und Compliance in diesen Bereichen.
Nehmen Sie teil, um Ihre Kenntnisse über diese Innovationen zu vertiefen und sich mit den Herausforderungen, Gefahren und Chancen dieser digitalen Zukunft vertraut zu machen.

Besuchen Sie auch den zugehörigen VR/AR Bereich auf dem Gelände:

Gestalten Sie ihr eigenes 3-D Graffiti mit der Microsoft HoloLens und erleben Sie AR hautnah. Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Wie passt VR/AR in die Stadt von morgen?

Ulf Strohbach

Firma/Organisation:
NetUSE AG

https://www.netuse.de/

Vita

Studium: Physik / Informatik

Firmengründungen:
Transcom & digitalemedien.de

Leiter der operativen Informationssicherheit der Landespolizei (LPA & LKA)

Berufsbegleitendes Studium:
Politikwissenschaft & Öffentliches Recht

Auslandsaufenthalte, jetzt Senior IT Consultant bei der NetUSE AG

Kdenlive - 20 Jahre Entwicklung

Eugen Mohr
(Kdenlive)

Raum Ravensberg (online)

11:00 – 12:00 Uhr

Kdenlive - 20 Jahre Entwicklung

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Letztes wurde der Video-Editor Kdenlive 20-jährig. Was haben wir in diesen Jahren gelernt - was sind unsere Stärken, wie organisieren wir unsere Roadmap und was planen wir um Fehler der Vergangenheit zu vermeiden und um weiter zu wachsen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Kein Vorwissen nötig

Eugen Mohr

Firma/Organisation:
Kdenlive

https://kdenlive.org

Vita

Ich bin Mitglied des Kdenlive Core-Teams seit 2018. Hauptsächlich kümmere ich mich um die Windows Version, das Testen und die Dokumentation. Zudem antworte ich im Kdenlive Forum und "pflege" den Bugtracker.

11:30
12:00
IT-Gesamtkonzept für kleine Unternehmen und Einzelpersonen

Jean-Frederic Vogelbacher
(Linux Guides)

Raum R012

12:00 – 13:00 Uhr

IT-Gesamtkonzept für kleine Unternehmen und Einzelpersonen

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Wenn ein Unternehmen auf Linux und weitere freie Software umstellen möchte, mangelt es an fertigen Gesamtkonzepten.

Der "Linux-Arbeitsplatz" (aktueller Arbeitstitel) bietet ein solches offenes Gesamtkonzept und soll im Bereich der KMU und Einzelpersonen eine Alternative zu MS 365 und dem Google Workspace bieten. Dabei soll auch eine hohe Kompatibilität zu aktuell verwendeten Formaten und Programmen gewährleistet sein.

Das IT-Konzept bietet unter anderem:
- Cloud für Dateien, Kalender, Kontakte (Alternative zu Google Drive, One Drive oder Dropbox)
- Kommunikationsplattform inklusive Online Meetings, Unternehmensinterner Chat, Zentrale Nutzerverwaltung (Alternative zu Teams, Zoom, Active Directory)
- Online Office Suite zur Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, etc. unterwegs (Alternative zu MS Office)
- Zuverlässiges Sicherheits- und Backup-System
- Alle Daten werden ausschließlich bei Ihnen gespeichert (Server wird im eigenen Haus betrieben)
- Unabhängigkeit. Wechseln von IT-Dienstleistern ist jederzeit möglich. Es wird etablierte, Enterprise Open Source Software verwendet. Eigens entwickelte Software ist unter der GPL Lizenz veröffentlicht.
- Integration/Umstieg sowohl auf Linux- als auch Windows-Systemen

In diesem Vortrag wird ein Überblick der Features, ein Einblick in die technische Umsetzung und eine Vorschau auf kommende Funktionen und Module gegeben.

Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/

Erforderliche Vorkenntnisse

Es werden grundsätzlich keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Im technischen Teil (ca. 30 Prozent) hilft ein grundlegendes Verständnis der Linux-Administration im Serverbereich, ist aber nicht zwingend notwendig.

Jean-Frederic Vogelbacher

Firma/Organisation:
Linux Guides

https://www.jf-vogelbacher.de/

Vita

Ich bin ein Informatik-Student im Master und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux und freier Software.
Seit 2022 bin ich als Linux Consultant tätig.

OpenStreetmap - Karten und Daten für mich

Wolfgang Hinsch
(OpenStreetMap)

Raum R114

12:00 – 13:00 Uhr

OpenStreetmap - Karten und Daten für mich

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Nach einer Kurzeinführung in OpenStreetMap werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Karten und Daten des Projektes für Anwender vorgestellt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Freiheit der individuellen Nutzungsmöglichkeiten und damit dem Unterschied zu allen anderen Kartendiensten.
Vom einfachen Betrachten verschiedenster Kartenstile im Internet über Navigtion bis zur individuellen Gestaltung eigener Karten sowie der Nutzung im Schulunterricht mit optionaler Einbindung von Fächern wie Informatik oder Sozialkunde werden die Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. Am Ende werden noch ein paar einfache Möglichkeiten aufgezeigt, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Die Themen werden nur vorgestellt, um dem Publikum Möglichkeiten aufzuzeigen. Es kann anschließend durch eigene Recherche und/oder Nachfragen in Wiki, Forum, Mail, Stammtisch oder auch direkt an mich das gewünschte Thema technisch beliebig vertiefen.

Wolfgang Hinsch

Firma/Organisation:
OpenStreetMap

Vita

Ich bin Vermessungsingenieur, seit 2008 im Projekt OpenSteetMap aktiv, Mtglied im Fossgis und mehreren OSM-Communities.

Das Grannophone - ein Videotelefon für ältere/demente Nutzer

Stefan Baur
(Grannophone)

Raum Ravensberg (online)

12:00 – 13:00 Uhr

Das Grannophone - ein Videotelefon für ältere/demente Nutzer

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Namensherkunft:
„Granny“ als Begriff für Senioren, Klang von „Grannophone“ ähnlich „Grammophon“, einem auch schon etwas älteren technischen Gerät.

Grundidee:


  • Videotelefonie auf Basis freier Software
    → zukunftssicher, nicht an einen Anbieter gebunden

  • kostengünstige, auch in Pandemiesituation verfügbare Hardware
    → deswegen Raspberry Pi + PiCam, statt "normaler" USB-Webcam,
    dazu ein bisschen Elektronik, ein bisschen Baumarktmaterial

  • ein für Senioren einfach zu bedienendes Endgerät:
    - gar kein oder nur ein Bedienknopf,

  • Telefonhörer als vertrautes Bedienkonzept
    → selbst mit beginnender Demenz noch bedienbar



Der Vortrag wird den aktuellen Stand der Entwicklung (inklusive Fotos/Videos/Skizzen von Prototypen) - mit einem Schwerpunkt auf den Neuigkeiten zum Vortrag vom letzten Jahr - und die geplanten Ausbaustufen zeigen. Außerdem rufen wir aktiv zur Mitarbeit/Unterstützung und zum privaten Nachbau auf.

Stefan Baur

Firma/Organisation:
Grannophone

https://www.grannophone.de

Vita

Stefan Baur, Jahrgang 1977, ist eigentlich der aktuelle Projektmanager und Lead Evangelist des Open-Source-Projekts X2Go und geschäftsführender Gesellschafter der BAUR-ITCS UG (haftungsbeschränkt), welche Support für X2Go und eine auf X2Go basierende Security-Lösung anbietet, sowie der 1. Vorsitzende der Open Remote Computing Association - orca e.V., einem Dachverein für freie Remote-Computing-Projekte.

Das Grannophone ist sein privates, durch die Corona-Pandemie inspiriertes Projekt.

12:30
13:00
Inkscape für Einsteiger

Maren Hachmann
(Inkscape, Kielux)

Raum R007

13:00 – 15:00 Uhr

Inkscape für Einsteiger

Raum R007, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

In diesem Workshop werden wir gemeinsam die Grundfunktionen des Vektorzeichenprogramms Inkscape erkunden.

Dabei werdet Ihr nach einer theoretischen Einführung den praktischen Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen erlernen. Im Anschluss werden wir, falls die Zeit es erlaubt, gemeinsam schrittweise eine eigene (Pinguin-)Grafik erstellen, wobei eine Reihe verschiedener Inkscape-Werkzeuge zum Einsatz kommen werden.

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Ihr benötigt:


  • einen Laptop mit Maus und Mauspad

  • darauf installiertes Inkscape 1.2 oder neuer (gerne auch 1.3, für Linux als AppImage oder aus dem ppa verfügbar): Inkscape herunterladen

  • Linux-Benutzer sorgen bitte dafür, dass die Alt-Taste nicht vom Fenstermanager, z.B. zum Verschieben von Fenstern verwendet wird (Systemeinstellungen)

  • Außerdem benötigt Ihr noch die Workshopdateien, die Ihr Euch hier herunterladen könnt.

  • Eure Kreativität!

Für diesen Workshop anmelden

Maren Hachmann

Firma/Organisation:
Inkscape, Kielux

https://vektorrascheln.de

Vita

Hallo!

Seit 2013 bin ich Teil des Kielux-Kernteams und bin momentan verantwortlich für die Bereiche Webseite / Content, Sponsorenmanagement, Social Media und allgemeine Koordination.

Im Inkscape-Projekt engagiere ich mich unter anderem im Nutzersupport, in der Übersetzung und Übersetzungskoordination, im Marketing-Team, in der Dokumentation und der Moderation und unterstütze neue Beitragende dabei, sich im Projekt zurechtzufinden.

Auf meiner Webseite unter https://vektorrascheln.de findet Ihr viele Tutorials hauptsächlich zu Inkscape sowie einen Generator für Buch-Faltkunst.

Durch meine Mitarbeit in den verschiedensten Teilbereichen mehrerer Open-Source-Projekte konnte ich mir ein breit gefächertes Wissen in 2D-Computergrafik, Design und Printworkflows, Übersetzung, Webentwicklung, der Verwaltung und Nutzung von Debian-basierten Linuxdistributionen, der Dokumentation, der Versionsverwaltung und im Bugmanagement aneignen, das ich gerne mit Euch teilen möchte.

Ihr seht also, mitmachen bei Open-Source-Projekten lohnt sich! Es gibt immer was zu lernen :D

Pause

Raum R012

13:00 – 14:00 Uhr

Projektkurzvorstellung

Verschiedene Redner

Raum R114

13:00 – 14:00 Uhr

Projektkurzvorstellung

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Die auf der Veranstaltung präsenten Projekte stellen sich vor!

Alle Projektvertreter/-innen, die einen Vortrag / Workshop halten oder einen Ausstellungsstand organisiert haben, aber auch diejenigen, die nur die Veranstaltung besuchen, bekommen Gelegenheit, kurz ihr Projekt vorzustellen und das Publikum einzuladen, den Stand / Workshop / Vortrag zu besuchen bzw. sich in einer ruhigen Ecke miteinander auszutauschen.

Verschiedene Redner

Faszinierend und enttäuschend: Ki-Bildgeneratoren

Hauke Goos-Habermann
(goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung)

Raum Ravensberg (online)

13:00 – 14:00 Uhr

Faszinierend und enttäuschend: Ki-Bildgeneratoren

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Mit KI entstehen heutzutage bereits viele Bilder, die nur noch mit geschultem Auge von echten Fotos oder menschengemachten Zeichnungen zu unterscheiden sind. Neben nahezu perfekten Ergebnissen gibt es aber auch viel "Ausschuß", der nur selten veröffentlicht wird und nur allzu deutlich macht, daß sich die Technik noch in der Entwicklungsphase befindet.

Dieser Vortrag beleuchtet, was - unabhängig von kommerziellen cloud-basierten Angeboten - mit der Freien Software "Stable Diffusion" auf halbwegs aktuellen Rechnern (ganz ohne Cloud, ohne Abo oder anderweitige Kosten) derzeit möglich ist.

Unter anderem geht es um diese Fragen:


  • Welche Hardware/Software benötige ich?

  • Welche Motive gelingen gut, welche nicht?

  • Welche Bildgenerierungsnetze gibt es?

  • Wie optimiere ich die Generierung?

  • Wie tausche ich Bildteile aus?

  • Wie kann ich eigene Netze trainieren?

Hauke Goos-Habermann

Firma/Organisation:
goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung

https://goos-habermann.de

Vita

Seit Ende 2002 arbeitet Hauke Goos-Habermann amOpenSource-Softwareverteilungssystem m23. Dabei wurden von ihm fast alle Teile der Software wie z.B. die Netzwerkbootimages, die Skriptgenerierung und die meisten Funktionen der Administrationsoberfläche entwickelt.

Ab 2005 bietet er auf goos-habermann.de Dienstleistungen rund m23 und OpenSource an.

Seit 2007 ist er zudem an der Organisation der Kieler Open Source und Linux Tage unter anderem bei der Programmplanung, der LinuxLounge und der Internetzpräsenz beteiligt.

Mitte 2021 hat er begonnen, Videos im Kanal "Nicht der Weisheit letzter Schluß" auf YourTube und tube.tchncs.de zu veröffentlichen, in denen er berufliche und private Linux- und OpenSource-Projekte vorstellt.

13:30
14:00
Grafikkarten und Freie Software

Tobias Platen
(The Libre-SOC Project)

Raum R012

14:00 – 15:00 Uhr

Grafikkarten und Freie Software

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Viele Grafikkarten sind nicht mit Freier Software kompatibel, da die Hersteller den Befehlsatz nicht dokumentieren und nur proprietäre Treiber bereitstellen. Wenn freie Treiber vorhanden sind, wird oft noch eine unfreie Firmware benötigt. Wenn nicht, kann sich in einigen Fällen ein Reverse-Engineering lohnen, so gibt es mittlerweile freie Treiber für die Asahi-GPU.

Das Libre-SOC Projekt entwickelt eine Hybrid 3D GPU / CPU / VPU, welche vollständig mit Freier Software kompatibel sein wird. Der OpenPOWER Befehlssatz erhält dafür eine Vektorerweiterung namens SVP64. Durch Mehrfachzuordnung (multi-issue) können mehrere Rechenwerke gleichzeitig rechnen, so dass sehr viele Pixel pro Takt gerendert werden können.

Erforderliche Vorkenntnisse

Philosophie des GNU-Projekts
Rechnerarchitektur
Computergrafik

Tobias Platen

Firma/Organisation:
The Libre-SOC Project

https://libre-soc.org/

Server Zuhause betreiben, die etwas andere Review

Michael Kraft
(Streamer und Blogger)

Raum R114

14:00 – 15:00 Uhr

Server Zuhause betreiben, die etwas andere Review

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Ich berichte meine Reise vom Einplatinencomputer zur selbst gebauten eierlegenden Wollmilchsau.
Wenn Ihr selber einen Server zuhause betreibt oder plant einen zu betreiben, dann lernt aus meinen Fehlern damit Ihr die nicht machen müsst.
Oder lasst euch von mir neue Ideen für euer eigenes Projekt geben.

Vorgestellte Tools:
https://github.com/natesales/q
https://www.ansible.com/
https://containrrr.dev/watchtower/
https://www.authelia.com/
https://mmonit.com/monit/
https://github.com/louislam/uptime-kuma
https://github.com/amanusk/s-tui
https://wiki.ubuntuusers.de/PowerTOP/

Erforderliche Vorkenntnisse

Grundlagen in der Linux Administration;
Grundlagen DNS
Grundlagen Container-Technologien

Michael Kraft

Firma/Organisation:
Streamer und Blogger

https://saintofsinner.de

Vita

Administrator mit über 10 Jahre Erfahrung im bereich Opensoure und Linux.
Ich bin auch in diesem Neuland unterwegs und streame auf twitch, betreibe einen Technik-Blog und bin Podcaster.

Irgendwas mit ASCII-Art

Uwe Berger
(BraLUG e.V.)

Raum Ravensberg (online)

14:00 – 15:00 Uhr

Irgendwas mit ASCII-Art

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

ASCII-Art ist eine Kunstform, bei der man mit Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen usw. Piktogramme, Bilder, Videos o.ä. in einem Textterminal darstellt. Innerhalb dieses Vortrages wird versucht zu erklären, wie so etwas aussieht, wie es funktioniert und welche Programme/Tools dafür zur Verfügung stehen. Und es wird aber vor allem berichtet, welche Rolle dabei eine Matrix aus 7-Segment Anzeigen spielen kann....

Es gibt Projekte, bei denen man sich berechtigterweise fragt: “Braucht die Menschheit so etwas, muss man da wirklich soviel Gehirnschmalz reinstecken?” Meine Frau, Freunde und Bekannte stellen mir regelmäßig diese “magische” Frage, wenn ich stolz von den Ergebnissen nächtelanger Programmier-Sessions berichte…

ASCII-Art, eigentlich nur ein Teaser zu diesem Vortrag, gehört sicherlich auch zu diesen komischen Projekten! Wer braucht schon statische/bewegte Bilder in komischer Buchstaben-/Zeichen-Form in einem Textterminal? Sehen wir es doch einfach mal als ungezwungenes Ausprobieren von Ideen, Technologien und Algorithmen!

“...nur ein Teaser zu diesem Vortrag”: eigentlich soll es in dieser Session um eine Matrix aus 7-Segment-Anzeigen gehen, auf der man Bilder oder Videos abbilden kann. Die Idee dazu wurde vor Jahren zufällig im Internet gefunden. Leider enthielt die damalige Fundstelle keine wirkliche Erklärung, wie das Darstellen von Bildern etc. auf einer solchen Matrix funktionieren könnte. Ein kürzlich gefundener Internetbeitrag schloss teilweise diese Wissenslücke. Entstanden sind daraus ein paar Stücken Software, die die daraus gewonnenen Erkenntnisse, als Simulation, umsetzen und weiterführen. Diese Ergebnisse sollen in diesem Vortrag detailliert vorgestellt werden. Eine entsprechende Umsetzung in "Hardware" ist, für später, angedacht und wird kurz grob umrissen.

...ach so, auf obige Frage antworte ich meistens: “Von Projekten, die die Menschheit braucht, muss man sich auch loslösen und einfach mal die Informatiker-Seele baumeln lassen können.... Andere Leute sammeln in ihrer Freizeit Briefmarken oder bauen an der Modelleisenbahn rum!”. (Letzteres wäre vielleicht auch eine Option für meine Rente…:-)…)

Erforderliche Vorkenntnisse

einfach nur Spaß an Nerd-Themen

Uwe Berger

Firma/Organisation:
BraLUG e.V.

https://bralug.de

Vita

Beruflich beschäftigt sich Uwe Berger mit der Entwicklung von EDV-Anwendungssystemen zur Produktionsplanung, -durchführung und -steuerung in einem großen deutschen Maschinenbauunternehmen. In seiner Freizeit kann er das Programmieren nicht sein lassen. Im Verlauf der Zeit sind zahlreiche mehr oder weniger sinnvolle Programme auf den unterschiedlichsten Hardwareplattformen entstanden, auf die die Menschheit schon immer gewartet hat.

Erste Gehversuche unter Linux wurden schon 1995 unternommen. Mittlerweile sind andere Betriebssysteme aus dem Privatbereich (fast) vollständig verbannt worden. Uwe Berger gehört zu den Gründungsmitgliedern des Brandenburger Linux User Group e.V (BraLUG) und war einer der Organisatoren des Brandenburger Linux-Infotages (BLIT).

14:30
15:00
InkStitch - eine kleine Einführung

Markus Schwettmann
(InkStitch)

Raum R007

15:00 – 17:00 Uhr

InkStitch - eine kleine Einführung

Raum R007, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Anhand einfacher Grafiken wird die prinzipielle Vorgehensweise beim Erstellen von Stickdateien mit Hilfe der Inkscape-Erweiterung InkStitch erarbeitet.

Zur Wahl stehen eine simple Blüte, ein
Fliegenpilz und selbstverständlich TUX, das Linux Maskottchen.

Teilnahmevoraussetzungen und Vorbereitungen

Grundkenntnisse bzgl. der Arbeit mit Inkscape sollten vorhanden sein, mindestens aber mit einem alternativen
Vektorzeichenprogramm.

Begriffe wie Vektorisieren, Bezierkurven und Knotenpunkte sollten keine Fremdworte sein.

Für diesen Workshop anmelden

Markus Schwettmann

Firma/Organisation:
InkStitch

https://inkstitch.org/de

Vita

(Ex-) Programmierer
techn. interessiert
Radfahrer

Floating grounds - Radarfernerkundung über SH

Dieter Hoogestraat
(toppoint e.V. Kiel - Hackerspace - Innovation Lab)

Raum R012

15:00 – 16:00 Uhr

Floating grounds - Radarfernerkundung über SH

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Und sie bewegt sich doch, die Erde unter den Füßen
der Schleswig-Holsteiner*innen - nur aber eben zumeist sehr, sehr langsam. Messbar ist sie dennoch, die Bodenbewegung im Norden, zum Beispiel mit Radarsatelliten aus zirka 700 km Höhe und mit einer Genauigkeit von bis zu 1 mm/Jahr.

Dieser Vortrag gewährt dir einen Einblick in die Technik dahinter und in die Arbeit mit Bodenbewegungsdaten. Genutzt werden ausschließlich frei verfügbare Daten, die aus Aufnahmen des ESA-Satelliten "Sentinel-1" gewonnen wurden. Vorgestellt wird auch der Bodenbewegungsdienst Deutschland der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, der einen einfachen Zugang zu aktuellen Daten bietet.

Dieter Hoogestraat

Firma/Organisation:
toppoint e.V. Kiel - Hackerspace - Innovation Lab

https://www.toppoint.de

Migration zu Proxmox VE mit minimaler Downtime

Falk Rösing
(Freiberuflicher IT-Berater)

Raum R114

15:00 – 16:00 Uhr

Migration zu Proxmox VE mit minimaler Downtime

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Dieser Vortrag ist eine Zusammenfassung meiner Vorgehensweisen und den gesammelten Informationen aus dem vorhergegangenen Workshop, für alle die beim Workshop selbst nicht teilnehmen konnten.

In einigen Livedemos wird euch gezeigt was wir erarbeitet haben.

Weitere Informationen beim Workshop 16.09.23 11:00-13:00 Uhr.

Erforderliche Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich Servervirtualisierung sollten vorhanden sein.

Falk Rösing

Firma/Organisation:
Freiberuflicher IT-Berater

https://roesing-consulting.de

Vita

Ich war 12 Jahre als IT-Consultant bei Bechtle beschäftigt, habe mich aber 2019 selbstständig gemacht. Seit dieser Zeit habe ich meinen großen Erfahrungsschatz um viele Open Source Lösungen erweitert um meine Kunden noch neutraler beraten zu können.

Mein Fokus liegt auf Servervirtualisierung mit vSphere, HyperV und Proxmox sowie Netzwerk und Backuplösungen.

Paketformate der Zukunft?

Christian Stankowic
(SVA System Vertrieb Alexander GmbH)

Raum Ravensberg (online)

15:00 – 16:00 Uhr

Paketformate der Zukunft?

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Wer Software unter Linux installieren will hat seit jeher die Qual der Wahl: es stehen verschiedene Wege und Formate zur Verfügung, um neue Anwendungen zu installieren. Neben weit verbreiteten Formaten wie DEB und RPM gibt es mit AppImage, Flatpak und Snapcraft drei Alternativen, welche die Entwicklung und Installation von Anwendungen vereinfachen wollen - doch wie gut sind diese?

Entwickler:innen kennen das Problem: liegt die eigene Software erstmal in einer vorzeigbaren Version vor, stellt sich die Frage der Verteilung. Seit jeher gibt es zahlreiche Möglichkeiten Software unter Linux zu verteilen. Neben dem Quellcode sind vor allem DEB- und RPM-basierte Pakete weit verbreitet.
Doch genau hier schlummert nicht zu unterschätzender Mehraufwand: Pakete müssen regelmäßig aktualisiert und verteilt werden. Sollen Pakete auch Einzug in die offizielle Software-Auswahl gängiger Linux-Distributionen halten sind noch einige weitere Schritte vonnöten.

Mit AppImage, Flatpak und Snapcraft gibt es drei alternative Ansätze, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dieses Problem zu lösen - doch wie gut gelingt das?

In dieser Präsentation erarbeiten wir uns die Grundlagen der drei Alternativen und beleuchten Vor- und Nachteile.

Erforderliche Vorkenntnisse


  • Linux-Grundkenntnisse

  • Erfahrungen im Umgang mit der Shell

  • Erste Erfahrungen bei der Installation von Software unter Linux

  • Interesse an Linux :-)

Christian Stankowic

Firma/Organisation:
SVA System Vertrieb Alexander GmbH

https://www.sva.de

Vita

Seit 2006 beschäftigt sich Christian Stankowic mit großer Freude mit den grauen Kisten, die einem dabei helfen sollen, Probleme zu lösen, die man ohne sie gar nicht erst gehabt hätte. Vor allem Linux, Virtualisierung und Infrastructure as Code gehören zu seinen Interessen. Zu seinen bevorzugten Tools gehören: RHEL/CentOS, Foreman/Katello, SUSE Manager/Uyuni und Ansible.

15:30
16:00
Das Datenmodell von OSM und die Auswertung am Beispiel QGIS

Wolfgang Hinsch
(OpenStreetMap)

Raum R012

16:00 – 17:00 Uhr

Das Datenmodell von OSM und die Auswertung am Beispiel QGIS

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Beschrieben wird das aktuell gültige Datenmodell aus Punkten, Wegen und Relationen.
Die Unterschiede zu den Datenmodellen üblicher GIS-Anwendungen, insbesondere QGIS, werden erläutert. Verschiedene Möglichkeiten der Datennutzung, darunter Postgresql und Postgis, werden aufgezeigt. Dabei wird darauf eingegangen, dass ein gewisser Interpretationsraum aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsweise einzelner Mapper und auch regional unterschiedlicher Vorgehensweise besteht.
Die unterschiedliche Vorgehensweise bei der Erstellung von digitalen oder gedruckten Karten wird aufgezeigt.

Erforderliche Vorkenntnisse

Folgende Grundkenntnisse sind von Vorteil:
Kartenstile, SQL-Abfragen, Layer

Wolfgang Hinsch

Firma/Organisation:
OpenStreetMap

Vita

Ich bin Vermessungsingenieur, seit 2008 im Projekt OpenSteetMap aktiv, Mtglied im Fossgis und mehreren OSM-Communities.

Linux-Assistant - Ein Begleiter für den Alltag auf Linux

Jean-Frederic Vogelbacher
(Linux Guides)

Raum R114

16:00 – 17:00 Uhr

Linux-Assistant - Ein Begleiter für den Alltag auf Linux

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Linux-Assistant hat das Ziel, Linux-Anwender bei der täglichen Arbeit und bei administrativen Aufgaben zu unterstützen - Langfristig auf den meisten Linux-Distributionen und Desktops.

Neben einer schnellen Alltags-Suche durch die eigenen Browser-Lesezeichen, Anwendungen sowie häufig verwendeten Dateien und Ordnern wird der Nutzer in der einfachen Administration unterstützt. Diese fängt bei der einfachen Einrichtung von Systemwiederherstellungspunkten an und endet bei Sicherheitsüberprüfungen am eigenen Desktop-Rechner.

Das Open Source Projekt ist in Flutter mit Python-Elementen geschrieben.
Im Vortrag stelle ich die Philosophie und die Funktionsweise des Programms vor. Im Anschluss zeige ich es live im Einsatz.

Webseite (Beitrag): https://www.linux-assistant.org

Erforderliche Vorkenntnisse

Für die ersten Minuten sind grundlegende Unix-Kenntnisse hilfreich.

Jean-Frederic Vogelbacher

Firma/Organisation:
Linux Guides

https://www.jf-vogelbacher.de/

Vita

Ich bin ein Informatik-Student im Master und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux und freier Software.
Seit 2022 bin ich als Linux Consultant tätig.

web.py - Web-Anwendungen in Python

Uwe Berger
(BraLUG e.V.)

Raum Ravensberg (online)

16:00 – 17:00 Uhr

web.py - Web-Anwendungen in Python

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Du brauchst eine kleine plattformunabhängige Anwendung? Du kannst Python lesen und schreiben? Dann probiere doch mal web.py, ein kleines Web-Framework mit sehr niedriger Einstiegshürde! Mit wenigen Codezeilen sind auch komplexere dynamische Web-Anwendungen realisierbar, die alles mitbringen, um sie autark unter jedem gängigen Betriebssystem betreiben zu können. Der Vortrag erklärt die ersten Schritte.

Zur schnellen Erstellung einer kleinen dynamischen Webseite, muss man nicht unbedingt auf einen der schwergewichtigen Webframeworks zurückgreifen [1]. Denn um dort zum Ziel zu kommen, ist meist eine längere Einarbeitungszeit, die man mit dem Lesen von Dokumentationen und dem Ausprobieren von Tutorials verbringt, vorprogrammiert. Die Gefahr dabei auf halben Weg aufzugeben, ist recht hoch.
Auf der Suche nach schlanken Alternativen, stolperte der Autor dieses Vortrages über einen etwas älteren Artikel im Linux Magazin 08/2006 [2]. Es wurde web.py, damals noch aus einer einzigen Python-Datei bestehend und in der Version 0.138 vorliegend, vorgestellt. Vor allem die 10 Zeilen Python-Code für ein „Hello World“, welche dann nicht mal einen installierten Webserver-Dienst auf dem Entwicklungsrechner benötigten, waren sehr beeindruckend. Und auch wichtig: die Entwick­lung von web.py ist nicht im Jahr 2006 stehen geblieben, wie ein Blick auf die Projektseite [3] be­weist. Also die ideale Spielwiese für einen angehenden (oder auch fortgeschrittenen) Python-Pro­grammierer.
Neben den üblichen Dingen eines Webframworks, wie z.B. der Generierung von validem HTML-Code, Session- und Cookie-Managment sowie HTML-Templates, bringt web.py noch einige andere interessante Dinge mit. An vorderster Stelle stehen dort sicherlich solche Features wie z.B.:
* komfortables URL-Handling
* Generierung von Input-Forms und einfache Validierung der Eingaben
* integrierte Anbindung an SQLite-, MySQL- und Postgres-Datenbanken
* Unterstützung beim Debuggen der Web-Anwendungen durch detaillierte Fehlerausgaben
* in die Anwendung integrierter Webserver
* die Erstellung der Web-Anwendung erfolgt hauptsächlich in nativen Python (mit allen Vor­teilen, wie z.B. das Einbinden der unzählig verfügbaren Python-Module)

Der Vortrages gibt eine Einführung in die Programmierung von dynamischen Webseiten mit dem Python-Modul web.py. Dabei wird auch verraten, welches Anwendungsszenario eigentlich den Aus­schlag gegeben hatte, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webframeworks
[2] https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2006/08/die-zeit-laeuft/
[3] https://webpy.org/

Erforderliche Vorkenntnisse

Python-Code lesen können

Uwe Berger

Firma/Organisation:
BraLUG e.V.

https://bralug.de

Vita

Beruflich beschäftigt sich Uwe Berger mit der Entwicklung von EDV-Anwendungssystemen zur Produktionsplanung, -durchführung und -steuerung in einem großen deutschen Maschinenbauunternehmen. In seiner Freizeit kann er das Programmieren nicht sein lassen. Im Verlauf der Zeit sind zahlreiche mehr oder weniger sinnvolle Programme auf den unterschiedlichsten Hardwareplattformen entstanden, auf die die Menschheit schon immer gewartet hat.

Erste Gehversuche unter Linux wurden schon 1995 unternommen. Mittlerweile sind andere Betriebssysteme aus dem Privatbereich (fast) vollständig verbannt worden. Uwe Berger gehört zu den Gründungsmitgliedern des Brandenburger Linux User Group e.V (BraLUG) und war einer der Organisatoren des Brandenburger Linux-Infotages (BLIT).

16:30
17:00
Alternative Browser: Was gibt es denn sonst noch?

Hauke Goos-Habermann
(goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung), Michael Kraft
(Streamer und Blogger)

Raum R012

17:00 – 18:00 Uhr

Alternative Browser: Was gibt es denn sonst noch?

Raum R012, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Micha und Hauke gehen in diesem Programmpunkt auf eine gemeinsame Entdeckungsreise und erkunden alternative Webbrowser an, die weniger verbreitet sind.

Mit dabei sind:


  • Otter Browser

  • Waterfox

  • LibreWolf

  • VIVALDI

Hauke Goos-Habermann

Firma/Organisation:
goos-habermann.de / m23-Softwareverteilung

https://goos-habermann.de

Vita

Seit Ende 2002 arbeitet Hauke Goos-Habermann amOpenSource-Softwareverteilungssystem m23. Dabei wurden von ihm fast alle Teile der Software wie z.B. die Netzwerkbootimages, die Skriptgenerierung und die meisten Funktionen der Administrationsoberfläche entwickelt.

Ab 2005 bietet er auf goos-habermann.de Dienstleistungen rund m23 und OpenSource an.

Seit 2007 ist er zudem an der Organisation der Kieler Open Source und Linux Tage unter anderem bei der Programmplanung, der LinuxLounge und der Internetzpräsenz beteiligt.

Mitte 2021 hat er begonnen, Videos im Kanal "Nicht der Weisheit letzter Schluß" auf YourTube und tube.tchncs.de zu veröffentlichen, in denen er berufliche und private Linux- und OpenSource-Projekte vorstellt.

Michael Kraft

Firma/Organisation:
Streamer und Blogger

https://saintofsinner.de

Vita

Administrator mit über 10 Jahre Erfahrung im bereich Opensoure und Linux.
Ich bin auch in diesem Neuland unterwegs und streame auf twitch, betreibe einen Technik-Blog und bin Podcaster.

WoodpeckerCI: Von einfachen Tests zur vollständigen CICD-Int

6543
(WoodpeckerCI)

Raum R114

17:00 – 18:00 Uhr

WoodpeckerCI: Von einfachen Tests zur vollständigen CICD-Int

Raum R114, Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Dieser Vortrag knüpft an den letztjährigen Workshop an.

Zuerst wird kurz die Woodpecker-CI vorgestellt.

Danach werden schrittweise komplexere Beispiel-Pipelines vorgezeigt und erläutert.

Info zu Woodpecker-CI: https://woodpecker-ci.org

Erforderliche Vorkenntnisse

bash scripting, git, GitLab/Github oder Gitea-Wissen

6543

Firma/Organisation:
WoodpeckerCI

https://woodpecker-ci.org/

Vita

Owner Of: WoodpeckerCI
Maintainer Of: Gitea, ...

Die unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine

Tom Gries

Raum Ravensberg (online)

17:00 – 18:00 Uhr

Die unmögliche Primzahlenerkennungsmaschine

Raum Ravensberg (online), Samstag, 16. September 2023 von - Uhr

Ist es möglich, eine rein mechanische Maschine zu bauen mit der man feststellen kann, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl ist? Wie müsste sie aufgebaut sein? Und was könnte man damit noch anfangen?

Spoiler-Alert: Die mechanische Umsetzung wird es zu dem Talk (noch nicht) geben. Es ist auch unklar, ob sich so eine Maschine tatsächlich mit den gewünschten Eigenschaften beziehungsweise dem gewünschten Verhalten konstruieren lässt.

Man kann sie aber - dank Powerpoint Morph-Fu - virtualisieren. Und das schauen wir uns in diesem Talk an.

Aber wie kann man feststellen, ob es sich bei einer Zahl um eine Primzahl handelt? Und das ohne moderne Technik - rein mechanisch. Wie müsste eine Maschine aussehen, die Primzahlen ermitteln kann?

In diesem Vortrag schauen wir uns in einer Demo/Simulation an, wie die Maschine aufgebaut sein muss und was man - außer zu prüfen, ob eine Zahl prim ist - noch so alles damit anstellen kann. Übrigens: Man muss für einige der Möglichkeiten dieser Maschine nicht einmal Zahlen kennen oder zählen können um.

---
Primzahlen haben Mathematiker und mathematisch interessierte schon immer fasziniert. In unserer modernen Welt sind sie auch essentiell für Verschlüsselungen. Der Grundgedanke bei den asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren basiert auf Primzahlen.

Tom Gries

Vita

Bereits 1992 entdeckte Tom das Internet. Zu einer Zeit, als nur ca. 4 Prozent der Deutschen mit diesem Begriff etwas anfangen konnten. Und nur ein Jahr später entwickelte er für ein Paderborner Unternehmen sein erstes Internet-Shopsystem. Es basierte auf einer Datenbank mit Anbindung an das firmeninterne Warenwirtschaftssystem und konnte die Bestände im Internet aktualisieren.

Bei der Denic eG war er mehrere Jahre im Technischen Beirat. 2001 hat er an der DHBW Mannheim den Studiengang Digitale Medien aufgebaut und war dort 18 Jahre freiberuflicher Dozent für Informations- und Kommunikationstechnologien, Internet Technologien sowie Cyber Security.

Was Tom besonders reizt? Internet und Security Trainings/Workshops für herausfordernde Zielgruppen, insbesondere Nicht-Techniker. ;-)

17:30